Willkommen auf der Informationsplattform von Recycling Papier + Karton
Auf diesen Seiten finden Sie alles Wissenswerte zur Schweizer Altpapierentsorgung.
Der Verein «Recycling Papier + Karton» fördert die effiziente stoffliche Verwertung von gebrauchtem Papier und Karton in der Schweiz. Mitglieder sind Partner der Wertschöpfungskette Papier (Papierkette).
Zur Herstellung von 1,2 Millionen Tonnen Papier werden in der Schweiz jährlich ca. 1 Mio. Tonnen Faserstoffe benötigt. 90% davon werden durch die Wiederverwertung von Altpapier gewonnen. Daher ist Altpapier- und Kartonrecycling ein wichtiger Beitrag zum nachhaltigen Umgang mit dem nachwachsenden Rohstoff Holz.
Wirtschaftliches Altpapierrecycling bedingt effiziente Prozesse von der Anfallstelle bis zur Papierherstellung. Es geht darum, die heute in der Schweiz gut funktionierende Kreislaufwirtschaft Papier langfristig zu sichern und weiter zu entwickeln.
«Recycling Papier + Karton» bietet Informationsaustausch zu Qualitäts- und politischen Themen rund um das Thema Altpapier Recycling. Für Fragen steht ihnen die Geschäftsstelle jederzeit zur Verfügung.
Ziele des Vereins Recycling Papier + Karton sind:
-
Verwertung von Altpapier prioritär lokal in der Schweiz
-
Keine Verwendung von Altpapier als Spekulationsware
-
Qualität und Recyclierbarkeit sicherstellen
-
Sammelquote hochhalten
-
Einhaltung der Verwertungsprioritäten

Der Papierkreislauf
Das informative Poster «Papierherstellung» zeigt den Papierkreislauf der Schweizer Altpapierindustrie. Gerne stellen wir Ihnen ein kostenloses Exemplar zu. Bei Interesse wenden Sie sich bitte an die Geschäftsstelle.
Aktuell
Gasflaschen im Kartonrecycling
Seit einiger Zeit tauchen in den Papierfabriken vermehrt Soda-Stream- und Ballongasflaschen in der Stoffaufbereitung auf. Diese Gasflaschen führen zu erheblichen Schäden an den Anlagen. Bisher kam es zu keinen Personenschäden im Zusammenhang mit explodierenden Flaschen, trotzdem beschäftigt das Thema die Papierfabriken. Es ist unbedingt darauf zu achten, dass die Gasflaschen korrekt entsorgt werden. Die Sammelstellen bieten in der Regel separate Gefässe für die Entsorgung von Gasflaschen.
Recycling von Zuckerbeuteln
Sowohl Zucker wie auch Gelierzuckerbeutel können gefaltet in die Kartonsammlung gegeben werden. Die Beutel müssen aus hygienischen Gründen vollständig geleert sein.
Recycling von Waschmittelboxen
Waschmittelboxen galten lange Zeit als nicht rezyklierbar. Die fortschreitende technische Entwicklung in der Kartonherstellung ermöglicht nun auch das Recycling von Waschmittelboxen. Eine Bedingung; für ein problemloses Recycling dürfen die Waschmittelboxen kein Waschpulver mehr enthalten. Waschmittel sind Tenside. Diese neigen zum schäumen und damit zum Lufteintrag, wie es ihre Aufgabe ist. Dies führt in der Produktion von Wellkartonpapieren zu Schwierigkeiten. Es ist darauf zu achten, dass die Waschmittelbox zerlegt in die Kartonsammlung gegeben werden, um einen Missbrauch als Abfallbehälter zu verhindern.
Hygienepapier: Nix fürs Altpapier
In der Juni-Ausgabe 2015 thematisiert das Fachmagazin «Papier & Umwelt» das Rezyklieren von Hygienepapieren. Lesen sie den spannenden Artikel hier.
Kaufen Sie mein Altpapier?
Regelmässig fragen Privathaushalte an, ob unsere Mitglieder auch Kleinmengen Altpapier kaufen. Lesen Sie dazu einen Interessanten Artikel aus der Berner Zeitung.